Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern, Band 5, 1998
Inhalt:
Gerd-Peter Kinkeldey
Restaurierungsarbeiten an einem Megalithgrab bei Pöglitz, Landkreis Nordvorpommern
Volker Häußler
Eine mittelneolithische Grube auf dem Flugplatz Zweedorf, Landkreis Bad Doberan
Reiner Konczak
Einsatzstücke aus Silexabschlägen - ein Gerätetyp des Spätneolithikums
Jens Ulrich
Ein ungewöhnliches bronzezeitliches Urnengrab aus Schwanbeck, Landkreis Mecklenburg-Strelitz
Joachim Hupe
Ein Siedlungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Roduchelstorf, Landkreis Nordwestmecklenburg
Ralf Bleile
Unterwasserarchäologische Untersuchungen im Dümmer See, Landkreis Ludwigslust
Joachim Felgenhauer
Der "Wendenwall" von Ganschendorf, Landkreis Demmin
Dominik Forler
Der Brunnen von Rosenow, Landkreis Demmin
Thomas Schenk
Ein neuer slawischer Schließhaken von Lüssow, Landkreis Güstrow
Beatrix Schmidt
Mehr Schein als Sein? - Ein Vorbericht zum jungslawischen Gräberfeld in Neubrandenburg
Johanna Preuß
Ausgewählte anthropologische Beobachtungen zum Gräberfeld Usedom-Priesterstraße
Jens Ulrich
Slawische Körpergräber aus Barkow, Landkreis Demmin
Ralf Mulsow
Spätslawische Keramik im mittelalterlichen Kontext aus Rostock
Mike Hartmann
Lokalisierungsversuche der jungslawisch-frühdeutschen Wüstung Dummersdorf in der Gemarkung Drönnewitz, Landkreis Demmin
Christine Jantzen
Drei Haustypen auf einer Siedlung des 13. Jahrhunderts in Krakow am See, Landkreis Güstrow
Joachim Meyer & Julian Wiethold
Ein abgebranntes Haus des 13. Jahrhunderts mit Getreidevorräten und Verarbeitungsabfällen an der Kuhstraße in Greifswald
Heiko Schäfer
Ein Greifswalder Holzschalenfund aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts
Heiko Schäfer
Archäologische Erkenntnisse zu Handel und Fremdgütern in Greifswald vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
Peter Kaute
Schuhleisten und Spielbrett aus Greifswald
Jörg Ansorge & Bernhard Ernst
Skandinavische Specksteinobjekte des 13. Jahrhunderts aus der Greifswalder Altstadt
Bernhard Ernst
Eine spätmittelalterliche Klappwaage vom Grundstück Rakower Straße 11 in Greifswald
Cathrin und Heiko Schäfer
Lederbeutel und -taschen aus dem Greifswalder Boden
Jörg Ansorge
Über eine Notbergung auf dem Friedhof der Marienkirche in Greifswald
Marlies Konze & Annette Scheffler
Die Ergebnisse der archäologischen Trassenbegleitung in Tribsees, Landkreis Nordvorpommern, im Sommer 1997
Christine Wieczorek
Bauopfer oder Nachgeburtsgefäß - ein besonderer Henkeltopf aus Malchin, Landkreis Demmin
Ulrich Schoknecht
Ein Gast aus dem Rheinland
Ralf Jänicke
Neue Erkenntnisse zum Brunnenbau in Neubrandenburg
Volker Schmidt
Noch eine spätmittelalterliche Töpferwerkstatt in Neubrandenburg
Ralf-Jürgen Prilloff
Mittelalterliche Tierknochen aus Neubrandenburg
Christine Wieczorek
Die Demminer Marktplatzgrabung - Erste Ergebnisse
Hans-Jörg Frick
Tonnengewölbe und Gewichte - frühe Neuzeit am Demminer Markt
Ralf Mulsow
Ein renaissancezeitliches Lavabo aus dem Rostocker Pädagogium
Hans-Joachim Deppe
Zur Bedeutung der Freundschen Chronik für die regionalgeschichtliche Forschung im Müritzgebiet
Fred Ruchhöft
Die Topographie der Stadt Lübz
Fred Ruchhöft
Die Grenze der Vogteien Crivitz und Parchim
Wolfgang Schimmel
Zur Geschichte des Amtes Neukalen
Fred Ruchhöft
Sagen und Archäologie
D. Jantzen, U. Schoknecht
Der Tradition verpflichtet
vergriffen
Vergriffene Exemplare können bei der Landesbibliothek eingesehen und vereinzelte Seiten reproduziert werden.