DENKMAL EUROPA öffnet Türen für Kinder
Die digitale Plattform www.denkmal-europa.de macht das Lebensfeld von Kindern und Jugendlichen zum "Spielplatz für Zeitreisen".
DENKMAL EUROPA ermöglicht mit kreativen Aktionsideen intuitive Zugänge zu bislang häufig unbekannten Dimensionen unserer Kulturgeschichte. Dies geschieht unter anderem durch Comics und verschiedene Projekte. Vormalig Unverbundenes verdichtet sich zum Wissen darum, welche Entwicklungen Spuren hinterlassen haben.
Die Landesdenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern ist auf der Plattform vertreten mit dem Projekt:
Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 bis 11 des Hansa-Gymnasiums setzen sich mit der Vergangenheit ihrer Stadt auseinander.