Welt – Stadt – Land – Erbe: Denkmalpflege zwischen höchsten Ansprüchen und Pragmatismus
Digitale Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL)
vom 31.5.-1.6.2021
Insgesamt 250 Fachleute nahmen an der Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger in Schwerin teil. Sie erlebten das Programm ausschließlich digital. Die Vorträge der Experten deckten ein breites Spektrum aktueller Fragestellungen ab und führten zu vielfältigen Diskussionen. Die Landesdenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern freut sich über die breite positive Resonanz, auf die die erste digitale Zusammenkunft der deutschen Fachämter gestoßen ist.

Abb. 01, Schwerin, Schloss, Sonntag vor der Tagung, Besprechung, Bildmitte: Landeskonservatorin Dr. Ramona Dornbusch, Moderator Thomas Naedler, Projektleiter Bernd Mahler; Mitarbeiter der Firmen Mediapool, Berlin, und music spezial medientechnik, Schwerin.
Foto: René Gurny.

Abb. 02, Schwerin, Schloss, Aufbauarbeiten im Raum der virtuellen Tagung.
Foto: René Gurny.

Abb. 03, Schwerin, Schloss, Raum der virtuellen Tagung.
Foto: René Gurny.

Abb. 04, Schwerin, Schloss, Sonntag vor der Tagung, Besprechung der Kollegen der Landesdenkmalpflege mit Moderator Thomas Naedler.
Foto: René Gurny.

Abb. 05, Schwerin, Schloss, Techniker und Technik für die virtuelle Tagung.
Foto: René Gurny.

Abb. 06, Schwerin, Schloss, Landeskonservatorin Dr. Ramona Dornbusch und Moderator Thomas Naedler.
Foto: René Gurny.

Abb. 07, Schwerin, Schloss, Abschlussdiskussion, Landeskonservatorin Dr. Ramona Dornbusch, Moderator Thomas Naedler; auf dem Bildschirm: oben Nicola Halder-Hass von Complan Kommunalberatung, links unten Gabriele Kauz vom Bundesinnenministerium, rechts unten Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier.
Foto: René Gurny.