Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
05.11.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Auch Pferde! Was ist archäologisches Kulturgut und wie kann man es schützen? - Einladung zum öffentlichen Abendvortrag mit Dr. Detlef Jantzen, Landesarchäologe

Foto: M. Wehry

Am Donnerstag, den 06.11., spricht Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen im Rahmen der Fortbildungsreihe „Auf dem Weg zur Vorsorge – Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund“ ab 18 Uhr in der Landesbibliothek über Gefährdungen des archäologischen Kulturerbes und zeigt Wege auf, wie es für die Zukunft bewahrt werden kann. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

15.10.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Bitte einsteigen – der Demokratiebus hält bei der Nacht des Wissens vor der Landesbibliothek

Logo zur Schweriner Nacht des Wissens

Bei der diesjährigen Nacht des Wissens öffnet die Landesbibliothek gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern die Türen des Lesesaals zum Thema Wissen und Demokratie. Als mobiles Angebot der Landeszentrale bietet der „Demokratiebus“ an diesem Abend die Möglichkeit, sich über Politik und Geschichte zu informieren und hierüber ins Gespräch zu kommen.

14.10.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Puzzeln – der skandinavische Bibliothekstrend bei der Nacht des Wissens

Logo zur Schweriner Nacht des Wissens

Ob allein, gemeinsam, mit bekannten oder unbekannten Gesichtern – das Puzzeln in Bibliotheken hat Nordeuropa erobert und nun auch die Landesbibliothek. Puzzeln Sie sich am 18.10. von 17:30 bis 21 Uhr durch das Schweriner Schloss, durch eine Weltkarte in der 8-Bit-Ästhetik der frühen Computerspiele oder durch die Welt der Saurier und erleben die Bibliothek als Ort des Zusammenkommens.

14.10.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Am 04.11. ab 19 Uhr in der Landesbibliothek: "Efeu pflücken". Eine literarische Wanderung durch Jürgen Borcherts Bücher und Briefe

Jürgen Borchert; Foto: Museen der Landeshauptstadt Schwerin

Die Landesbibliothek präsentiert in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin einen Einblick in das Werk und den Nachlass Jürgen Borcherts. In seinem in der Landesbibliothek verwahrten Nachlass befinden sich zahlreiche Briefe, die einen Eindruck von Borcherts Schaffen und seiner Persönlichkeit geben. Der Abend möchte den vor 25 Jahren verstorbenen Autor vorstellen und würdigen.

29.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Save the date: Vortrag „1 Jahr vor der Landtagswahl – Muster, Trends und Prognosen“ von Wahlforscher Prof. Dr. Jochen Müller im Rahmen der Eröffnung der Nacht des Wissens am 18.10. um 16 Uhr in der Landesbibliothek

Logo zur Schweriner Nacht des Wissens

Bei der diesjährigen Nacht des Wissens am 18.10. öffnet die Landesbibliothek gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern die Türen des Lesesaals zum Thema Wissen und Demokratie. Highlight des Abends ist die Auftaktveranstaltung um 16:00 Uhr mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Jochen Müller, der zum kommenden Wahljahr sprechen wird.

29.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Unbekanntes Kontrabasskonzert von Ignaz Pleyel entdeckt

Ignaz Pleyel, Aquatinta von William Nutter nach einer Vorlage von Thomas Hardy. London: J. Bland 1793. Bibliothèque nationale de France, département Musique, Est. Pleyel I. 002

Der Kontrabassistin und Musikwissenschaftlerin Darija Andzakovic ist in Schwerin ein spektakulärer Fund geglückt. Sie identifizierte ein bislang Johannes Matthias Sperger zugeschriebenes Kontrabasskonzert als eigenhändige Werkniederschrift des Haydn-Schülers und seinerzeit nicht nur von Mozart hochgeschätzten Komponisten Ignaz Pleyel.

18.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

(Bau-)Kultur und Wissen schaffen: Tag der Einblicke im WKM MV am 28.09. – und die Landesbibliothek ist mit dabei!

Blick auf die Staatskanzlei und das WKM MV; Foto: Marc Klein

Zum Tag der Einblicke der Landesregierung am 28.09. öffnet auch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten seine Türen. Da das WKM unter anderem für den Kulturgutschutz im Land zuständig ist, werden das Landesarchiv und die Landesbibliothek vor Ort zum Beispiel die Digitalisierung von Beständen mit modernen Mitteln und Künstlicher Intelligenz vorführen.

18.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Bundesfreiwilligendienstler*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

applications; Bild von NeiFo auf Pixabay

Lieben Sie Bücher und möchten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Landesbibliothek erhalten? Dann unterstützen Sie uns doch ab sofort als Bufdi mit Elan und Esprit!

18.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

PressReader – Der digitale Zeitungskiosk

newspaper, Bild von kalhh auf Pixabay

Als moderne wissenschaftliche Dienstleisterin macht Ihnen die Landesbibliothek Informationen nicht nur gedruckt, sondern auch digital in Form von lizensierten Online-Zeitschriften, E-Books und Datenbanken zugänglich. Kennen Sie z.B. schon das Portal PressReader, über das Sie in unseren Lesesälen in mehr als 7.300 internationalen Zeitungen und Zeitschriften recherchieren können?

10.07.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Öffentlicher Abendvortrag: Kulturgutschädigung als Alltagserfahrung – zur Anatomie einiger beklagenswerter Tatsachen und was wir dagegen machen können

Alt- und Neubau der Landesbibliothek in der Abenddämmerung; Foto: Christoph Meyer

Am Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr, spricht Matthias Wehry, Leiter der Landesbibliothek, im Rahmen der Fortbildungsreihe „Auf dem Weg zur Vorsorge – Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund“ zu Kulturgutschädigungen in Deutschland und benennt die Hintergründe und Aspekte, die diese Schädigungen und Zerstörungen ausmachen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.