Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
04.07.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Angriff auf Groß Raden! Wie verteidigt man eine Burg?

Die Verteidiger sind bereit. Werden sie dem Angriff widerstehen? Foto: Nancy Lassek-Trost.

Am Sonnabend, dem 19. Juli, zeigt das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden eine slawische Burg im Ausnahmezustand. Angreifer nähern sich. Die Wache am Torhaus wird mit List und Tücke überwunden. Was nun?

03.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

1. Denkmalgespräch 2025 – See- und Landfliegerhorst Pütnitz

Pütnitz, Blick in Seehalle 3, A. Bötefür, 2024.

Das erste Denkmalgespräch 2025 führt uns am Mittwoch, dem 16. Juli, auf die Halbinsel Pütnitz. Es geht um ein Flächendenkmal, das 1936-1945 und 1952-1994 als Militärflugplatz und in der Zwischenzeit als Boddenwerft diente.

16.06.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Zum Tod von Günther Uecker

Schriftzug "Uecker" im Foyer der Landesbibliothek; Foto: V. Ruppel

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker trauert um ihren Namenspatron. Das Kondolenzbuch liegt im Dom aus.

13.06.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Sommersonnenwende im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden

Flyer, Quelle: LAKD M-V/LA.

Am Samstag, dem 21. Juni, treffen sich viele Ehrenamtliche zu einem großen Mittelalterlager auf dem Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden und zeigen den Besuchern, wie die Slawen und Wikinger das Fest der Sommersonnenwende vor 1.000 Jahren begangen haben könnten.

10.06.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Fortbildungsreihe "Auf dem Weg zur Vorsorge – Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund"

Foto: M. Wehry

In der Fortbildungsreihe bieten das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, der Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern und der dbv-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation landesweit Schulungen und Vorträge zum Thema Notfallverbund und Notfallvorsorge im Kulturgutschutz an.

04.06.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Zu Pfingsten: Lagern und Kämpfen wie im Mittelalter im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden

Kampfschau im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden Foto: LAKD M-V/LA

Zum Mittelalterlager im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden werden zu Pfingsten die Gruppen Schildwall und Valhalla mit rund 100 Teilnehmern aus ganz Europa erwartet.

26.05.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Scherben bringen Glück? Scherben bringen Glück!

Geformte Tongefäße vor dem Grubenbrand Foto: LAKD M-V/LA

Früher bezeichnete man Vorratsgefäße als „Scherben“. Waren die Scherben – also die Vorratsgefäße – gut gefüllt, hatte man Glück, denn man musste nicht hungern. Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai, findet dazu im Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden ein großes Mittelalterlager in der Zeit von 11 bis 16 Uhr statt. Dort gibt es viel Wissenswertes über Ton und Keramik.

23.05.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Bundesfreiwilligendienstler*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

applications; Bild von NeiFo auf Pixabay

Lieben Sie Bücher und möchten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Landesbibliothek erhalten? Dann unterstützen Sie uns doch ab sofort als Bufdi mit Elan und Esprit!

22.05.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Entdecken Sie unseren neuen Denkmalreport!

Denkmalreport der Landesdenkmalpflege

Im aktuellen Denkmalreport gibt die Landesdenkmalpflege Einblicke in die tägliche Arbeit: Von der Inventarisierung über die konservatorische Beratung bis hin zur Vermittlung des kulturellen Erbes an die Öffentlichkeit.

20.05.2025  | LA  | LAKD - Landesarchiv

UNESCO-Welterbetag im Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern – Tag der offenen Tür im Gebäude des Geheimen und Hauptarchivs

Tag der offenen Tür

Am 1. Juni, am UNESCO-Welterbetag, öffnet das Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern die Türen seines historischen Dienstgebäudes in der Graf-Schack-Allee, das Teil des Schweriner Residenzensembles ist.