Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
14.08.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Groß Raden: Apfel- und Honigtag im Archäologischen Freilichtmuseum

Plakat Apfel- und Honigtag

Am Sonnabend, dem 23. August, dreht sich im Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden alles um Äpfel und Honig. Von 11 bis 16 Uhr gibt es Angebote zum Zusehen und Mitmachen.

14.08.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

TIEFER GRABEN – Kunst und Archäologie auf Schloss Wiligrad

Plakat TIEFER GRABEN – Kunst und Archäologie

Vom 6. September bis zum 26. Oktober 2025 zeigt der Kunstverein Wiligrad e. V. die Ausstellung TIEFER GRABEN – Kunst und Archäologie. Die Vernissage findet am 6. September 2025 um 17 Uhr statt.

28.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

“Harte Schale, weicher Kern?” - Der gemeinsame Denkmaltag von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2025 widmete sich Ulrich Müther

Landeskonservatorin MV, Dr. Ramona Dornbusch; Landeskonservator Brandenburg, Prof. Dr. Thomas Drachenberg, Foto T. Seeböck, 2025.

Am 19. und 20. Juni 25 fand in Templin in der Hyparschale am Bürgerpark der erste gemeinsame Denkmaltag der Denkmalfachämter aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern statt.

18.07.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Groß Raden: Sternberger Seenland kreativ

Plakat zum Event „Sternberger Seenland kreativ“

Am 2. August zeigt sich das Sternberger Seenland von seiner kreativen Seite. Rund um das Ausstellungsgebäude des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden findet von 11 bis 17 Uhr der Wettbewerb der Naturfotografen statt, der im vergangenen Jahr seine erfolgreiche Premiere hatte.

16.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

21. Deutsch-Polnische Konferenz „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“ vom 22. bis 24. September 2025 in Moryń, Polen

Antikon Logo

Die 21. Deutsch-Polnische Konferenz „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“ findet vom 22. bis 24. September 2025 im SZAFIR Schulungs- und Konferenzzentrum in Mohrin/Moryń in Polen statt. Das diesjährige Thema lautet: „Wie wird der Schutz von Denkmalen der Holzarchitektur in Deutschland und Polen gehandhabt“.

03.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

1. Denkmalgespräch 2025 – See- und Landfliegerhorst Pütnitz

Pütnitz, Blick in Seehalle 3, A. Bötefür, 2024.

Das erste Denkmalgespräch 2025 führt uns am Mittwoch, dem 16. Juli, auf die Halbinsel Pütnitz. Es geht um ein Flächendenkmal, das 1936-1945 und 1952-1994 als Militärflugplatz und in der Zwischenzeit als Boddenwerft diente.

10.06.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Fortbildungsreihe "Auf dem Weg zur Vorsorge – Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund"

Foto: M. Wehry

In der Fortbildungsreihe bieten das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, der Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern und der dbv-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation landesweit Schulungen und Vorträge zum Thema Notfallverbund und Notfallvorsorge im Kulturgutschutz an.

26.05.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Scherben bringen Glück? Scherben bringen Glück!

Geformte Tongefäße vor dem Grubenbrand Foto: LAKD M-V/LA

Früher bezeichnete man Vorratsgefäße als „Scherben“. Waren die Scherben – also die Vorratsgefäße – gut gefüllt, hatte man Glück, denn man musste nicht hungern. Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai, findet dazu im Freigelände des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden ein großes Mittelalterlager in der Zeit von 11 bis 16 Uhr statt. Dort gibt es viel Wissenswertes über Ton und Keramik.

22.05.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Entdecken Sie unseren neuen Denkmalreport!

Denkmalreport der Landesdenkmalpflege

Im aktuellen Denkmalreport gibt die Landesdenkmalpflege Einblicke in die tägliche Arbeit: Von der Inventarisierung über die konservatorische Beratung bis hin zur Vermittlung des kulturellen Erbes an die Öffentlichkeit.

20.05.2025  | LA  | LAKD - Landesarchiv

UNESCO-Welterbetag im Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern – Tag der offenen Tür im Gebäude des Geheimen und Hauptarchivs

Tag der offenen Tür

Am 1. Juni, am UNESCO-Welterbetag, öffnet das Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern die Türen seines historischen Dienstgebäudes in der Graf-Schack-Allee, das Teil des Schweriner Residenzensembles ist.