Unterrichtsmittel für Lehrer

Abbildung Strandleben in Warnemünde ca. 1907Details anzeigen
Abbildung Strandleben in Warnemünde ca. 1907

Abbildung Strandleben in Warnemünde ca. 1907

Abbildung Strandleben in Warnemünde ca. 1907

Das Landeshauptarchiv Schwerin bietet Lehrerinnen und Lehrern als besonderen Service Unterrichtsmittel für den Einsatz im Fach Geschichte an. Neben allgemeinen Literaturhinweisen zur Quellenarbeit hat das Landeshauptarchiv verschiedene Archivalien aus seinen Beständen veröffentlicht und für den Geschichtsunterricht aufbereitet.

Derzeit finden Lehrerinnen und Lehrer Quellen zu zwei großen Themenkomplexen: Zur Reformation im 16. Jahrhundert sowie zur Wirtschaftsgeschichte Mecklenburgs im 19. und 20. Jahrhundert.

So können Lehrer sich z.B. Postkarten zum Strand- und Badeleben im frühen 20. Jahrhundert herunter laden, handschriftliche Abschriften einer Meisterprüfung aus dem Jahr 1888 im Unterricht nutzen oder einen Brief Martin Luthers an Herzog Heinrich V. von Mecklenburg für die Quellenarbeit einsetzen. Ziel ist es, langfristig zu möglichst vielen Themen Archivalien vorzustellen, die als Anschauungsmittel in den Unterricht eingebunden werden können.

Jede Quelle wird präsentiert mit einer Beschreibung (Überlieferungsgeschichte, Editionen), ggf. einer Transkription (evtl. Übersetzungshinweise, Übersetzung), mit einer inhaltlichen Erläuterung, Vorschlägen zur Verwendung im Schulunterricht sowie Quellennachweis und Literaturhinweisen.

Am Ende jeder Seite stehen Abbildungen der Archivalien als Download zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer können sich so die Dokumente für den Unterricht ausdrucken, auf Folien drucken oder Ausschnitte am heimischen PC individuell aufbereiten und mit zusätzlichen Aufgaben versehen.