Bauernhäuser
Pampow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Zu den Eichen 7, Hallenhaus.
Foto: LAKD M-V/LD
Pampow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Zu den Eichen 7, Hallenhaus.
Foto: LAKD M-V/LD
Mecklenburg-Vorpommern ist traditionell ein Agrarland. Daher gehören außer den Gutsanlagen auch die Bauernhöfe zu den prägenden Anlagen des Bundeslandes. Bei den Bauernhöfen gibt es regional unterschiedliche Hof- oder Haustypen, die zudem lokale Sonderformen aufweisen oder sich durch ihre Schmuckformen unterscheiden. In Westmecklenburg dominiert das Niederdeutsche Hallenhaus – häufig noch mit den dazugehörigen Nebengebäuden wie Scheunen und Backhäusern. Eine Sonderform des Hallenhauses bildet der sogenannte Zuckerhut auf Rügen.
Im Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern, vor allem im Landkreis Ludwigslust-Parchim, sind in den Dörfern bis heute die Büdnereien und Häuslereien prägend. Diese Typenbauten – überwiegend aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts – entstanden in den großherzoglichen Ämtern, um der Auswanderung der landlosen Bevölkerung entgegenzuwirken.
Überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammen auch die für den Landkreis Rostock charakteristischen Bauernhöfe, die außerhalb der Dörfer errichtet wurden. Dabei handelt es sich um Dreiseithöfe, den sogenannten Gutshoftyp.
Auf dem Gebiet des Großherzogtums Mecklenburg-Strelitz, dem östlichen Teil des heutigen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, hat sich mit dem märkischen Dielenhaus ein eigener Typus des Bauernhauses erhalten.
In Vorpommern – vor allem südlich der Peene – findet sich noch eine große Anzahl von Kolonistenhöfen oder Kolonistenhäusern, die in sparsamer Fachwerkbauweise im Rahmen der preußischen Binnenkolonisation entstanden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden landesweit viele Gutsanlagen aufgesiedelt, so dass zahlreiche neue Hofstellen entstanden. Die Haus- und Hoftypen variieren je nach Siedlungsgesellschaft von Einfirsthäusern, Winkelhöfen bis zu Dreiseithöfen.
Alle Hofanlagen sind wichtige Zeugnisse für die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der ländlichen Bevölkerung.
Elke Onnen
Bauernhöfe
Pampow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Zu den Eichen 7, Hallenhaus.
Wustrow, Landkreis Nordvorpommern, Neue Straße 38, Fischlandhaus.
Thandorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Dorfstraße 23, Hallenhaus mit dreifachem Bauerntanz.
Blüssen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Dorfstraße 2, Hallenhaus.
Lüdersdorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Hauptstraße 21, Bauernhaus.
Grieben, Landkreis Nordwestmecklenburg, Dorfstraße 13, Bauernhof.
Gnevkow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Dorfstraße 29, Bauernhof.
Eichhof, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Straße der Einheit 96, Blockhaus.