Neuerscheinung: Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität

Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität Details anzeigen
Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität
Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität
Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität
28.04.2025  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow (1590–1636) bietet ein eindrückliches Fallbeispiel zur Auslotung von Handlungsspielräumen eines Reichsfürsten in der Frühen Neuzeit, die kürzlich treffend als Zeitalter der Ambiguität bezeichnet wurde. Ambig war es deshalb, weil verschiedenartige Normen unterschiedlichster Provenienz auf so gut wie allen Handlungsebenen vermischt galten. Johann Albrecht war einerseits vollgültiger Landesherr, zugleich jedoch jüngerer Bruder des in Schwerin regierenden Fürsten. Ebenfalls war er die längste Zeit seiner Regierung Calvinist in einem lutherischen Umfeld. Dazu war er Reichsfürst und Vasall des Kaisers, zugleich aber auch Nachbar, Verwandter und Freund beider skandinavischen Könige, welche permanent im Konflikt zueinander standen. Diesen normativen Konkurrenzsituationen in Krieg und Frieden geht die Untersuchung nach.

Die öffentliche Buchvorstellung erfolgt am 16. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin in Kooperation mit dem Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (https://www.geschichtsverein-mecklenburg.de/). Der Autor Anselm Pell trägt zum Thema Zwischen Familienräson, Seelenheil und Kriegspolitik. Die Handlungsspielräume Johann Albrechts II. zu Mecklenburg-Güstrow“ vor. Der Eintritt ist frei.

 

Dr. Matthias Manke, 28. April 2025

Anselm Pell
Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität
Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow im Spannungsfeld von Regierungshandeln, Dynastie und Außenbeziehungen

2025
ISBN: 978-3-412-53208-6
476 Seiten, inkl. 2 farb. Abb., gebunden, 75,00 €
Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns  - Band 25