80 Jahre Kriegsende: Internationale Fachtagung in Barth

Barth, Lkr. Vorpommern-Rügen. Durch internierte Soldaten hergestellte POW-Abzeichen (Prisoner of War) als archäologische Bodenfunde vom Gelände des STALAG Luft 1. Foto: M. Schirren, LAKD M-V/LA. Details anzeigen
Barth, Lkr. Vorpommern-Rügen. Durch internierte Soldaten hergestellte POW-Abzeichen (Prisoner of War) als archäologische Bodenfunde vom Gelände des STALAG Luft 1. Foto: M. Schirren, LAKD M-V/LA.
Barth, Lkr. Vorpommern-Rügen. Durch internierte Soldaten hergestellte POW-Abzeichen (Prisoner of War) als archäologische Bodenfunde vom Gelände des STALAG Luft 1. Foto: M. Schirren, LAKD M-V/LA.
Barth, Lkr. Vorpommern-Rügen. Durch internierte Soldaten hergestellte POW-Abzeichen (Prisoner of War) als archäologische Bodenfunde vom Gelände des STALAG Luft 1. Foto: M. Schirren, LAKD M-V/LA.
07.05.2025  | LA  | LAKD - Landesarchäologie

Vom 8. bis 10. Mai 2025 findet in Barth eine internationale Fachtagung zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Barth und des Kriegsgefangenenlagers Stalag Luft 1 vor 80 Jahren statt. Barth war zwischen 1933 und 1945 wichtiger Ausbildungsort der Luftwaffe, Produktionsort kriegswichtiger Materialien und Standort verschiedener Lager.

Zu der Tagung "Commemoration of the 80th anniversary of the liberation of the Concentration Camp in Barth and the Prisoner of War Camp 'Stalag Luft I' at the end of the Second World War" werden ab dem 8. Mai mehr als 150 Gäste aus aller Welt zu Vorträgen und Exkursionen an die historischen Stätten erwartet. Veranstalter ist der Förderverein DOKUMENTATIONS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE BARTH e.V., der sich seit Jahren für die Aufarbeitung der Barther Geschichte engagiert.

Als Bodendenkmale der Neuzeit stehen die Überreste der Lager auch im Fokus der Abteilung Landesarchäologie des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege. Zusammen mit ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern haben in den letzten Jahren zahlreiche Begehungen u. a. im Bereich des Stalag Luft I stattgefunden, bei denen auch umfangreiches Fundmaterial geborgen wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellt Dr. C. Michael Schirren in einem Vortrag unter dem Titel "Bodendenkmäler und archäologische Funde aus der Zeit des Nationalsozialismus in Barth (Ground monuments and archaeological findings in Barth from the National Socialist era)" im Rahmen der Tagung vor.

Das Programm der Tagung können Sie hier herunterladen.

Anlagen

Third Circular (April 2025) (PDF, 1,35 MB)
Commemoration of the 80th anniversary of the liberation of the Concentration Camp in Barth and the Prisoner of War Camp “Stalag Luft I” at the end of the Second World War from 8 to 10 May 2025 in Barth, Germany