Save the date: Vortrag „1 Jahr vor der Landtagswahl – Muster, Trends und Prognosen“ von Wahlforscher Prof. Dr. Jochen Müller im Rahmen der Eröffnung der Nacht des Wissens am 18.10. um 16 Uhr in der Landesbibliothek

Eröffnungsveranstaltung und Programm für Samstag, 18. Oktober 2025 - eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker

Logo zur Schweriner Nacht des Wissens Details anzeigen
Logo zur Schweriner Nacht des Wissens
Logo zur Schweriner Nacht des Wissens
Logo zur Schweriner Nacht des Wissens
18.09.2025  | LB  | LAKD - Landesbibliothek

Bei der diesjährigen Nacht des Wissens öffnet die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern die Türen des Lesesaals zum Thema Wissen und Demokratie.

Highlight an diesem Abend ist die Eröffnungsveranstaltung um 16:00 Uhr im Foyer der Landesbibliothek mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Jochen Müller, Universität Greifswald, zum Thema „1 Jahr vor der Landtagswahl – Muster, Trends und Prognosen“. Der Vortrag gibt einen Ausblick auf das kommende Wahljahr unter Einbezug der Wahlforschung und politischen Soziologie. Im Anschluss bietet ein kleiner Umtrunk die Möglichkeit für Diskussion und Gespräch.

Nach der Eröffnung besteht die Gelegenheit, den ‚dritten Ort‘ der Bibliothek besser kennenzulernen:

  • Im oberen Lesesaal präsentiert die Landeszentrale für politische Bildung Publikationen und Projekte aus den vergangenen Jahren und steht Rede und Antwort, wenn es um „Wissen und Demokratie“ geht.
  • Im Schulungsraum lädt die Bibliothek zum skandinavischen Bibliothekstrend ein: Puzzlen – allein, zusammen, mit bekannten und unbekannten Gesichtern. In Skandinavien in jeder großen und kleinen Bibliothek vertreten, ist das Suchen und Finden des Puzzleteils zum Treffpunkt der Kund*innen geworden.
  • Um 19:00 Uhr lädt die Landesbibliothek im Foyer zu einer Einführung in ihre Services ein. Besucher*innen können auf diese Weise mehr über Informationszugänge einer Wissensgesellschaft erfahren.
  • Zum Abschluss der Nacht des Wissens stellen wir um 20:00 Uhr in einer Buchpräsentation herausragende Stücke aus dem demokratischen und wissenschaftlichen Diskurs der vergangenen fünf Jahrhunderte vor. Die Landesbibliothek öffnet zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung ihre Schatzkammer und zeigt ausgewählte Kostbarkeiten.
  • Während der gesamten Nacht des Wissens sind die Lesesäle geöffnet: Lesen Sie in Büchern aus Mecklenburg-Vorpommern oder auch in Neuerscheinungen der Landeszentrale für politische Bildung und stöbern Sie durch Zeitungen und Zeitschriften.

Die Nacht des Wissens endet in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern gegen 21:00 Uhr.