Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern, Band 21, 2014
Vorwort
Ulrich Schoknecht
Der Flintbeilhort von Moeckow bei Züssow, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 5-8.
Claudia Damrau und Mario Hollnecker
Eine trichterbecherzeitliche „Kultanlage“ mit Knochendepot aus Neubauhof bei Dargun, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 9-16.
Jens-Peter Schmidt
Nachgemacht in Ton! – Ein keramisches Miniaturbecken der jüngeren Bronzezeit aus Striggow südlich von Güstrow, Lkr. Rostock, S. 17-28.
Elke Schanz
Das Brandgräberfeld aus der römischen Kaiserzeit in der Ortslage von Verchen bei Demmin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 29-34.
Arthur Behn
Aus der Wurzel. Ein spätkaiserzeitliches Brandschüttungsgrab mit skandinavischem Kamm aus Neuenkirchen bei Greifswald, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 35-40.
Andreas Selent und Bettina Petrick
Ein ungewöhnliches spätkaiserzeitlich-völkerwanderungszeitliches Geweihobjekt aus der mehrperiodigen Siedlung von Striggow südlich von Güstrow, Lkr. Rostock, Fpl. 16, S. 41-51.
Marion Hollnecker und Jens-Peter Schmidt
Von (fast) allem ein bisschen! – Bemerkenswerte Funde und Befunde bei der Renaturierung eines Ueckeraltarmes bei Papendorf in der Nähe von Pasewalk, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 52-68.
Jens Ulrich
Outsourcing von Arbeitsschrittten – Aussagemöglichkeiten eines Grubenkomplexes mit Kammmacherabfällen von Wilhelmshof bei Usedom, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 69-77.
Gerd Sobietzky
Gedanken zum sogenannten niederelbischen Agrippiner, S. 78-86.
Reiner Fenske
Mittelalterliche Baustrukturen aus Loitz, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 87-94.
Cathrin Schäfer,
Die archäologische Ausgrabung in der Hansestadt Greifswald, Friedrich-Loeffler-Straße 23, Neubau der Bibliothek. Teil I: Das Mittelalter, S. 95-106.
Holger Fries
Made in Güstrow – Eine mittelalterliche Produktionsstätte für Metallguss entdeckt, S. 107-117.
Peter Kaute
Totenkronen und Pilgermuschel – Bestattungen vom Kirchhof der Rostocker St. Jacobikirche, S. 118-131.
Hans Behn und Ulrich Schoknecht
Die Wüstung Benitz bei Gielow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 132-137.
Fred Ruchhöft
Alte Burgen in alten Grenzbeschreibungen des Klosters Eldena, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 138-143.
Beatrix Schmidt
Die Neue Burg von Penzlin, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 144-158.
Heiko Schäfer
Eine Kachelgruppe aus der Mitte des 16. Jahrhunderts aus Anklam, S. 159-170.
Frank Metzen und C. Michael Schirren
Kessel, Töpfe und Grapen. Ergebnisse der archäologischen Begleitung von Sanierungsarbeiten an der Swinow bei Gützkow, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 171-180.
Friederike Szlosze
Bleiplomben mit Stralsunder Prägung, S. 181-208.
Hasso Zwahr und Nick Dobusch
Königliche Monogrammsiegel und ein Spinnwirtel aus Waldglas von der Scharmützelhütte Ferdinandshof, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 209-214.
Renate Samariter
Das Beil auf dem Balken. Ein Fund aus Horst bei Greifswald, Lkr. Vorpommern-Rügen, S. 215-217.
Volker Häußler und Ulrich Schoknecht
Der Tradition verpflichtet, S. 218-220.
Ulrich Schoknecht
Neue Literatur, S. 221-232.
Frank Nikulka
Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2013, S. 233-235.
Satzung der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. Fassung vom 15.01.2010, S. 236-238.
Preis: 10,00 Euro
Hinweis für Ihre Bestellung: