Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
30.11.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

2. Denkmalgespräch 2023 in Broock

Broock, Lkr. Vorpommern-Greifswald, Gutsanlage, von Osten, Aufnahme LAKD M-V/LD, B. Dräger-Kneißl, 2023.

Am 27. September 2023 fand das 2. Denkmalgespräch des Jahres in Broock, gelegen im westlichen Vorpommern zwischen Jarmen und Altentrepow, statt. Der landschaftlich reizvoll in der Tollenseniederung gelegene Ort wird maßgeblich durch seine noch weitgehend geschlossen erhaltene Gutsanlage geprägt.

26.10.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Dachausbauten in Denkmalen – Fortbildung bei der Architektenkammer MV

Schwerin, Schelfmarkt 1, denkmalgeschütztes Fachwerkpalais, 18. Jahrhundert, Foto: LAKD M-V/LD, J. Schirmer, 2023.

Die zweite Online-Fortbildung von Architektenkammer M-V und Landesdenkmalpflege M-V widmet sich Dachausbauten in Denkmalen. Referent: Dr. Jan Schirmer. Termin: 03.11.2023, 14:00-16:00 Uhr.

25.10.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Die Fliegerhallen Pütnitz – Werkstattgespräch am 25. November 2023

Pütnitz, ehemaliges See- und Landfliegerhorst, Seehalle III, um 1935, Aufnahme LAKD/LD, S. Dähmlow, 2023

Architektur - Baugeschichte - Historische Dimension: Dies sind die Themen, die das Werkstattgespräch im Technikmuseum Pütnitz – unterstützt von der Landesdenkmalpflege – zum Thema hat. Der ehemalige See- und Landfliegerhorst Pütnitz ist ein denkmalgeschütztes Ensemble aus der Zeit des Nationalsozialismus.

21.09.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Akademische Konferenz "Bäderarchitektur entlang der Ostseeküste an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert"

Villa Hanni in Göhren auf Rügen, LAKD M-V/LD Fotosammlung Bau- und Kunstdenkmalpflege

Unter der Schirmherrschaft u.a. der Landesdenkmalpflege M-V veranstaltet die Stadt Sopot gemeinsam mit der Stadt Heringsdorf und dem Museum Sopot vom 9. bis 10. Oktober 2023 eine wissenschaftliche Konferenz zur Architektur der Ostseebäder.

12.09.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

PV-Anlagen auf kommunalen Dächern

Schwerin, Puschkinstr. 36, PV-Anlage im städtischen Kontext, Aufn. J. Schirmer, LAKD M-V/LD, 2022.

Denkmalpflegerische Belange bei der Errichtung von PV-Anlagen im städtischen Raum hat eine Fortbildungsveranstaltung der LEKA M-V – unterstützt von der Landesdenkmalpflege – erläutert. Die Ergebnisse sind jetzt zugänglich und nachzulesen. LEKA M-V ist die Landesenergie- und Klimaschutzagentur des Landes.

28.08.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

"Experiment Moderne" in Greifswald. - Ein Studientag (7./8. September 2023), zwei Ausstellungen

Greifswald, Friedrich-Löffler-Straße 1-5, Anwendung der Plattenbauweise in der Altstadt, 1986, Foto: LAKD/LD, B. Dräger-Kneißl, 2016.

Greifswald hat in den 1980er Jahren Architekturgeschichte geschrieben. Die Veranstaltungsreihe „Experiment Moderne“, durchgeführt von der AG Kirche und Kulturerbe an der Universität Greifswald und unterstützt durch die Landesdenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, widmet sich dieser Zeit. In der Altstadt stießen zwei Realitäten aufeinander: Verfall und Neubau.

25.08.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

ANTIKON 2023 – Anmeldezeit bis 10. September 2023 verlängert

Logo Antikon

Die Organisierenden der Deutsch-Polnischen Konferenz „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2023“ laden herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen 20. Konferenz und Studienreise ein. Die Tagung trägt den Titel „Fachwerk- und Holzbauten erhalten und modern nutzen – ein Widerspruch?“ und findet vom 25. bis 27. September 2023 in Siemczyno (Heinrichsdorf) in Polen statt.

18.08.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Denkmalgespräche 2023 – Gutshaus Broock

Plakat: Denkmalgespräche 2023, Fotos: LAKD M-V.

Am 27. September 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr findet das zweite Denkmalgespräch des Jahres in Broock statt, einem vorpommerschen Ort zwischen Jarmen und Altentreptow. Der Ort wird maßgeblich durch seine noch weitgehend geschlossen erhaltene Gutsanlage geprägt.

16.08.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Denkmal mit innovativem energetischem Gesamtkonzept ausgezeichnet

Rostock, Libellenweg 3, Ausstellungspavillon auf dem ehemaligen Messegelände Schutow, Foto: A. Bötefür, 2023.

Die 1966 für die Ostseemesse errichtete ehemalige Messehalle „Erdöl und Bauwesen“ zählt zu den herausragenden Bauten der DDR-Architektur in Mecklenburg-Vorpommern. Wir freuen uns, dass ein Förderprojekt des Bundes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – fachlich beraten durch die Landesdenkmalpflege ­– in diesem Jahr mit dem Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern vom Publikum ausgezeichnet wurde.

05.06.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Denkmal-Forum Ostmoderne gegründet!

Neubrandenburg Neustrelitzer Straße Hochhaussiedlung WBS 70, Foto: A. Bötefür 2019

Die Denkmalfachämter der Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin haben am 17. Mai 2023 in Halle an der Saale ein neues Austauschformat Denkmal-Forum Ostmoderne für Architektur, Städtebau und baubezogene Kunst in der DDR unter dem Dach der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) gegründet.

Denkmalschutz­behörden

Untere_Denkmalschutzbehoerden.jpg (Interner Link: Untere Denkmalschutzbehörden)

Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen, kreisfreien und großen kreisangeh..

Untere Denkmalschutzbehörden

UNESCO-Welterbe-Bewerbung

Infobox welterbe-bewerbung-schweriner-schloss-370x206.jpg (Externer Link: www.welterbe-bewerbung-schwerin.de)

"Residenzensemble Schwerin - Kulturlandschaft des romantischen Historismus"

www.welterbe-bewerbung-schwerin.de

Rechtsvorschriften

E-Mail Tastatur Paragraf (Interner Link: Rechtsvorschriften)

Hier finden Sie die Rechtsvorschriften der Landesdenkmalpflege.

Rechtsvorschriften