Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
16.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

21. Deutsch-Polnische Konferenz „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“ vom 22.09.2025 bis 24.09.2025 in Moryń, Polen

Antikon Logo

Die 21. Deutsch-Polnische Konferenz „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“ findet vom 22. bis 24.09.2025 im SZAFIR Schulungs- und Konferenzzentrum in Mohrin/Moryń in Polen statt. Das diesjährige Thema lautet: „Wie wird der Schutz von Denkmalen der Holzarchitektur in Deutschland und Polen gehandhabt“.

03.07.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

1. Denkmalgespräch 2025 – See- und Landfliegerhorst Pütnitz

Pütnitz, Blick in Seehalle 3, A. Bötefür, 2024.

Das erste Denkmalgespräch 2025 führt uns am Mittwoch, dem 16. Juli, auf die Halbinsel Pütnitz. Es geht um ein Flächendenkmal, das 1936-1945 und 1952-1994 als Militärflugplatz und in der Zwischenzeit als Boddenwerft diente.

22.05.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Entdecken Sie unseren neuen Denkmalreport!

Denkmalreport der Landesdenkmalpflege

Im aktuellen Denkmalreport gibt die Landesdenkmalpflege Einblicke in die tägliche Arbeit: Von der Inventarisierung über die konservatorische Beratung bis hin zur Vermittlung des kulturellen Erbes an die Öffentlichkeit.

08.04.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Jetzt anmelden! “Harte Schale, weicher Kern?” – Gemeinsamer Denkmaltag von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (19.06. – 20.06.2025)

Gemeinsamer Denkmaltag 2025

Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg widmen ihren gemeinsamen Landesdenkmaltag in Templin dem Werk von Ulrich Müther (1934 – 2007). Unter dem Motto „Harte Schale, weicher Kern?“ stehen denkmalpflegerische Erfahrungen bei der Restaurierung und Sanierung ausgewählter Bauten von Ulrich Müther im Fokus.

06.03.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne „MehrWert“ zeigt Denkmalpflege neu

Titelblatt des MehrWert-Magazins, © Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL)

Denkmalpflege ist mehr als altes Zeug bewahren – sie ist aktiver Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und ein Spiegel unserer Gesellschaft. Die neue Imagekampagne „MehrWert“ der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) zeigt, welchen gesellschaftlichen Mehrwert Denkmalpflege für alle hat.

27.02.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Energetische Ertüchtigungen am Baudenkmal – denkmalgerechte Herangehensweisen. Web-Seminar 14. Mai 2025

Wismar, Lübsche Str. 23 © LAKD/LD, 2014

Die energetische Sanierung oder Modernisierung eines Denkmals soll den primären Energieverbrauch senken und gleichzeitig das Denkmal mit seinen Werten und seinem Erscheinungsbild erhalten.

12.02.2025  | LAKD  | LAKD - Portalseite

Landesdenkmalpreise 2025: Jetzt Vorschlag einreichen!

Georg Christian Friedrich Lisch. Ölgemälde von Theodor Schloepke, 1865. Foto: LAKD M-V

Das Land lobt auch im Jahr 2025 den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Ab sofort können Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Die Einsendefrist endet am 31. Mai 2025.

03.02.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Harte Schale – weicher Kern? Gemeinsamer Landesdenkmaltag 2025

Gemeinsamer Denkmaltag 2025, Save-the-Date

Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg widmen ihren gemeinsamen Landesdenkmaltag am 19./20. Juni 2025 in Templin dem Werk von Ulrich Müther (1934 – 2007).

29.01.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Begleitkatalog zur Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion“ online

Titelblatt des Begleitkatalogs zur Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion“

Online aktualisiert verfügbar ist jetzt der Begleitkatalog zur Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion“, der anlässlich der Denkmalmesse 2016 in Leipzig erschienen ist.

05.12.2024  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Rund ums Fachwerk – Erhaltung und Nutzung

Wismar, Frische Grube 5, Hofseite, 2016, Foto: J. Schirmer, LAKD M-V/LD.

Die aktuelle Publikation „Fachwerk- und Holzbauten erhalten und modern nutzen – ein Widerspruch?“ ist frei zugänglich. Sie entstand als Ergebnis der 23. ANTIKON-Konferenz, die 2023 im polnischen Siemczyno (Heinrichsdorf) stattfand. Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (LAKD) war einer der Mitorganisatoren.

Denkmalschutz­behörden

Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen, kreisfreien und großen kreisangeh..

Untere Denkmalschutzbehörden

UNESCO-Welterbe

"Residenzensemble Schwerin - Kulturlandschaft des romantischen Historismus"

www.schwerinwelterbe.de

Rechtsvorschriften

E-Mail Tastatur Paragraf

Hier finden Sie die Rechtsvorschriften der Landesdenkmalpflege.

Rechtsvorschriften