Band 11: KulturERBE in Mecklenburg und Vorpommern
Jahrgang 2020
Band 11
Schwerin 2020
ISBN 978-3-935770-62-0
Preis: 16,00 Euro
Inhalt:
Editorial, S. 5
Beiträge zur Denkmalpflege, S. 7
Matthias Ludwig und Jan Oestreich, S. 9
Das Müther-Archiv an der Hochschule Wismar. Auf dem Wege zur regionalen Sammlung für Architektur und Ingenieurbau in Mecklenburg-Vorpommern
Jörg Kirchner, S. 19
Die Mensa im Wohngebiet – Schirmschalen von Ulrich Müther und Kunst am Bau in Wismar
Sabine Schöfbeck und Dirk Handorf, S. 33
Im Tod ein König. Das Mausoleum des Großkaufmanns und Gutsbesitzers
Johannes Schlutius bei Karow
Jörg Kirchner, S. 43
Die Malzfabrik in Wismar von 1899
Laura Stützer und Caroline Rolka, S. 51
Der Schlosspark Hohenzieritz – der Baumbestand im Klimawandel
Sarah Gschlecht, Markus Santner und Elke Kuhnert, S. 59
Überlegungen zum Erhalt von korrosionsgeschädigtem Betonwerkstein –
die Stubnitz-Lichtspiele in Sassnitz
Jörg Kirchner, S. 73
Die Märchensäule in Neubrandenburg von 1982.
Volkskultur und bildnerisches Volksschaffen in der späten DDR
Beiträge zur Archäologie, S. 87
Detlef Jantzen, S. 89
Im Schutze des Waldes. Archäologisches Kulturerbe als besonderer Reichtum
Lars Saalow, Michael Schirren und Jens-Peter Schmidt, S. 93
Denkmalschutz im Wald – Herausforderungen und praktische Lösungen
Berichte aus der Denkmalpflege, S. 101
Dömitz, Festungsstadt Dömitz, S. 103
Dömitz, Altstadt, S. 106
Dreilützow, Herrenhaus, S. 107
Greifswald, Stralsunder Str. 10, ehemaliges Gesellschaftshaus „Zum Greif“, S. 108
Güstrow, Domstraße 14, Wohnhaus, S. 109
Güstrow, Gleviner Straße 1, Wohnhaus, S. 111
Hagenow, Lange Straße 82, Wohnhaus, S. 113
Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, Rathaus, Wandbild „Kampf und Sieg der Arbeiterklasse“, S. 114
Neubrandenburg, Große Wollweberstraße, S. 116
Neubrandenburg, Neustrelitzer Straße, Hochhausensemble mit Kaufhalle
und Kindereinrichtung, S. 117
Neustrelitz, Semmelweisstraße 1, Carolinenstift, S. 119
Parchim, Lindenstraße 6, Giebelhaus, S. 120
Rostock, August-Bebel-Straße 55, Villa Zeeck, S. 122
Rostock, Hamburger Straße 40, Kunsthalle, S. 123
Schwerin, Schloss, Teepavillon auf der Nordbastion, S. 127
Schwerin, Am Krebsbach 1, Trauerhalle des Waldfriedhofs, S. 128
Steinhagen, Schulstraße 2, Karl-Krull-Grundschule, S. 131
Torgelow, Hüttenwerkplatz 2, Faktorhaus, S. 133
Wismar, Böttcherstraße 25, Wohnhaus, S. 134
Wismar, Spiegelberg 48a, Speicher, S. 135
Nachrichten, S. 137
Tag des offenen Denkmals 2020: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten.
Neu Denken“ – Ministerin Bettina Martin verleiht den Friedrich-Lisch-Preis, S. 139
Dr.-Ing. Ewa de Veer ist neue Dezernentin für die Inventarisation von Gartendenkmalen und Raumwirkungen von Denkmalen, S. 139
Dr.-Ing. Tanja Seeböck – seit September 2020 Dezernentin für die Inventarisation ländlicher Bauten und Siedlungen, S. 140
Evelin Beuthling – nach knapp 30 Jahren im Landesamt nun im Ruhestand, S. 140
Dr. Bettina Gnekow – eine Denkmalpflegerin der ersten Stunde nach der politischen Wende wechselt 2019 in den Ruhestand, S. 141
Frank Hösel – der erfahrene Restaurator wechselt nach 40 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand, S. 141
Rezension: Elke Onnen, Thomas Spohn (Hrsg.), Die neuen Häuser
in den neuen Städten und Dörfern, 2019, S. 142
Rezension: Hansestadt Stralsund (Hrsg.), Wand- und Deckendekorationen
des 14. bis 20. Jahrhunderts in Stralsund, 2018, S. 143
Rezension: Charlotte Dillwitz, Peter Dillwitz u. a.
Niehagen auf dem Fischland, 2020; Althagen auf dem Fischland, 2020, S. 144
Autorenverzeichnis, S. 147
Bildnachweis, S. 148
Hinweis für Ihre Bestellung:
Diese Publikation kostet 16,00 Euro. Für den Versand berechnen wir zusätzlich Portokosten je nach Gewicht. Diese Publikation wiegt 660 g ohne Verpackung. Bitte informieren Sie sich über die hierfür anfallenden Portokosten.
Aktuelle Portotabelle
Gewicht inkl. Verpackung | Porto national | Porto EU* | Porto Welt** | Versandprodukt |
---|---|---|---|---|
0 – 1.000 g | 2,55 Euro | 11,99 Euro | 19,99 Euro | Warensendung/ Päckchen international |
1.001 – 2.000 g | 3,40 Euro | 11,99 Euro | 16,99/ 19,99 Euro | Warensendung/ Päckchen international |
bis 5 kg | 7,49 Euro | 19,49 Euro | ab 29,99 Euro | Paket |
bis 10 kg | 10,49 Euro | 24,49 Euro | ab 37,99 Euro | Paket |
bis 20 kg | 18,99 Euro | 29,82 Euro | ab 51,99 Euro | Paket |
*Zur Ländergruppe der Europäische Union (EU) gehören: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik, außer Nordteil).
**Die Ländergruppe Welt umfasst alle Länder und Gebiete, die nicht der Ländergruppe EU zugeordnet sind. Die Preise für Pakete sind länderindividuell und sind möglicherweise zollpflichtig.