Auf dem Weg zum digitalen Archiv

15. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen" am 2. und 3. März 2011 in Schwerin, Schwerin 2012

ISBN 978-3-00-038496-7

Preis 15,00 Euro

Inhalt:

Vorwort des Herausgebers

1. Elektronische Unterlagen zwischen Verwaltung und Archivierung

bento: Rahmenspezifikation für die digitale Archivierung
Georg Büchler (Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronische Unterlagen - KOST), S. 7

Elektronische Unterlagen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verteidigung aus archivischer Sicht - Problemlagen und Lösungsansätze
Susanne Meinicke /  Burkart Reiß (Bundesarchiv - Militärarchiv), S.11

Akzession Digitaler Daten im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen - Ein Sachstandsbericht zum Projekt ADDD+LAV
Ralf Maria Guntermann /Christoph Schmidt (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen), S. 17

Nutzung zentraler IT-Dienstleister zur elektronischen Archivierung - Chancen, Risiken, Lösungen
Steffen Schwalm (BearingPoint Management &Technology Consultants), S. 23

2. Konzepte für die Archivierung elektronischer Unterlagen

Überlegungen zu Anforderungen an Archivierungssysteme
Ulrike Gutzmann (Historische Kommunikation Volkswagen AG), S. 37

Umsetzung des OAIS-Konzepts im Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Ein Arbeitsbericht
Jörg Homberg (Brandenburgisches Landeshauptarchiv), S. 43

Konzipierung des digitalen Zwischenarchivs in Brandenburg und der Sachstand bei der DMS-Einführung in der Brandenburgischen Landesverwaltung - Ein Arbeitsbericht
Ilka Stahlberg (Brandenburgisches Landeshauptarchiv), S.47

Der Freistaat Sachsen auf dem Weg zum Langzeitspeicher und elektronischen Archiv
Karsten Huth / Burkhard Nolte (Sächsisches Staatsarchiv), S. 53

3. Werkstatt- und Erfahrungsberichte

Zwischen Domea-Anspruch und kommunaler Wirklichkeit. Werkstattbericht aus der Einführung eines DMS im Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Katharina Tiermann /Peter Worm (LWL-Archivamt), S. 61

Formaterkennung - Ziele, Herausforderungen, Lösungsansätze
Steffen Bachmann (SER eGovernment Europe GmbH) / Katharina Ernst (Stadtarchiv Stuttgart), S. 69

Datenbankarchivierung - Erfahrungen und Perspektiven im Bundesarchiv
Joachim Rausch (Bundesarchiv), S. 75

Pilotprojekte zur Langzeitarchivierung digitaler Email-Korrespondenz
Mike Zuchet (Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung), S. 81

Digitale Langzeitarchivierung im Stadtarchiv Stuttgart mit PADUA. Ein Erfahrungsbericht
Heike Maier (Stadtarchiv Stuttgart), S. 85


Hinweis für Ihre Bestellung:
Diese Publikation kostet 15,00 Euro Euro. Für den Versand berechnen wir zusätzlich Portokosten je nach Gewicht. Diese Publikation wiegt inkl. Verpackung 353 g. Bitte informieren Sie sich über die hierfür anfallenden Portokosten.

Aktuelle Portotabelle

Gewicht inkl. Verpackung Porto national Porto EU* Porto Welt** Versandprodukt
0 – 1.000 g 2,55 Euro 11,99 Euro 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
1.001 – 2.000 g 3,40 Euro 11,99 Euro 16,99/ 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
bis 5 kg 7,49 Euro 19,49 Euro ab 29,99 Euro Paket
bis 10 kg 10,49 Euro 24,49 Euro ab 37,99 Euro Paket
bis 20 kg 18,99 Euro 29,82 Euro ab 51,99 Euro Paket

*Zur Ländergruppe der Europäische Union (EU) gehören: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik, außer Nordteil).

**Die Ländergruppe Welt umfasst alle Länder und Gebiete, die nicht der Ländergruppe EU zugeordnet sind. Die Preise für Pakete sind länderindividuell und sind möglicherweise zollpflichtig.

Sie können diese Publikation bestellen

Denkmalschutz­behörden

Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen, kreisfreien und großen kreisangeh..

Untere Denkmalschutzbehörden

UNESCO-Welterbe

"Residenzensemble Schwerin - Kulturlandschaft des romantischen Historismus"

www.schwerinwelterbe.de

Rechtsvorschriften

E-Mail Tastatur Paragraf

Hier finden Sie die Rechtsvorschriften der Landesdenkmalpflege.

Rechtsvorschriften