Band 6: KulturERBE in Mecklenburg und Vorpommern

Band 6
Jahrgang 2010
Schwerin 2011
ISBN 978-3-935770-34-7
Preis: 12,50 Euro

Inhalt:

Editorial, S. 5

Beiträge zur Denkmalpflege, S. 7

Horst Ende
In der neuen Zeit den Platz für die Denkmalpflege finden – Zur Geschichte des Landesamtes für Denkmalpflege 1946–1952, S. 9

Horst Ende
Karl Baumgarten und die Denkmalpflege, S. 35

Tilo Schöfbeck
Die Güstrower Gertrudenkapelle – Vom Fachwerkbau zur Backsteingotik, S. 43

Carsten Neumann
Überlegungen zur ursprünglichen Raumdisposition im Herrenhaus Bothmer in Klütz, S. 49

Bettina Gnekow
Dionysos und Melpomene – Eine ungewöhnliche Festsaal-Ikonographie in Güstrow, S. 67

Bettina Gnekow
Ein Staatsbau zur Freude der Beamten und Kunstfreunde – Die Sanierung des Schweriner Landeshauptarchivs, S. 81

Jörg Kirchner
Gebaute Idylle als Ort der Rassenlehre – Die "Führerschule der Deutschen Ärzteschaft" in Alt Rehse, S. 91

Detlef Krohn
Die Wandmalerei im Chorgewölbe der Stadtkirche St. Peter und Paul in Teterow und ihre Restaurierung, S. 105

Beiträge zur Archäologie, S. 131

Marlies Konze und Marc Kühlborn
Archäologie vor den Toren der Stadt: Wassergräben und ein Ravelin – Die Untersuchungen am Schweriner Marienplatz, S. 133

Marc Kühlborn
Schach im Turm – Ein Schalenturm und ein Streitelefant aus Crivitz, S. 143

Regina Ströbl
Die Bestattungen in der Gruft der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz in der Johanniterkirche zu Mirow, S. 147

Berichte aus der praktischen Denkmalpflege, S. 155

Nachrichten, S. 195

Abschied von praktischer Denkmalpflege – Landeskonservatorin Ewa Prync-Pommerencke wechselte in den Ruhestand, S. 197

Deutsch-Polnische Konferenz ANTIKON 2010 – Fachwerkarchitektur – Gemeinsames Erbe, S. 198

Reisen, Handel und Verkehr – Die Eröffnung des Tags des offenen Denkmals 2010 in Schwerin, S. 199

Aktivitäten zur Antragsvorbereitung "Welterbe Schlossensemble Schwerin", S. 201

Rezension, S. 203

Autorenverzeichnis, S. 205

Bildnachweis, S. 205

Abkürzungen, S. 206


Hinweis für Ihre Bestellung:
Diese Publikation kostet 12,50 Euro. Für den Versand berechnen wir zusätzlich Portokosten je nach Gewicht. Diese Publikation wiegt inkl. Verpackung 990 g. Bitte informieren Sie sich über die hierfür anfallenden Portokosten.

Aktuelle Portotabelle

Gewicht inkl. Verpackung Porto national Porto EU* Porto Welt** Versandprodukt
0 – 1.000 g 2,55 Euro 11,99 Euro 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
1.001 – 2.000 g 3,40 Euro 11,99 Euro 16,99/ 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
bis 5 kg 7,49 Euro 19,49 Euro ab 29,99 Euro Paket
bis 10 kg 10,49 Euro 24,49 Euro ab 37,99 Euro Paket
bis 20 kg 18,99 Euro 29,82 Euro ab 51,99 Euro Paket

*Zur Ländergruppe der Europäische Union (EU) gehören: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik, außer Nordteil).

**Die Ländergruppe Welt umfasst alle Länder und Gebiete, die nicht der Ländergruppe EU zugeordnet sind. Die Preise für Pakete sind länderindividuell und sind möglicherweise zollpflichtig.

Sie können diese Publikation bestellen

Denkmalschutz­behörden

Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen, kreisfreien und großen kreisangeh..

Untere Denkmalschutzbehörden

UNESCO-Welterbe

"Residenzensemble Schwerin - Kulturlandschaft des romantischen Historismus"

www.schwerinwelterbe.de

Rechtsvorschriften

E-Mail Tastatur Paragraf

Hier finden Sie die Rechtsvorschriften der Landesdenkmalpflege.

Rechtsvorschriften