Band 48: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2000
Jahrgang 2000
Band 48
ISSN 0947-3998
Preis: 15,00 Euro
Inhalt:
Thomas Terberger
Drei verzierte mesolithische Funde aus der Peene nahe Verchen, Lkr. Demmin, S. 7–30.
Ingo Lütjens
Archäologische Untersuchungen zur jüngeren Bronze- und älteren Eisenzeit in Jürgenshagen, Lkr. Güstrow, S. 31–103.
Helmut Kroll und Julian Wiethold
Die Kulturpflanzenfunde von Jürgenshagen, Lkr. Güstrow, S. 105–128.
Jens-Peter Schmidt
Ein Bestattungsplatz der älteren römischen Kaiserzeit mit vergoldetem Silberberlock aus Ostvorpommern, S. 129–148.
Friedrich Lüth und Hans-Ulrich Voß
(mit Beiträgen von Hermann Born, Helmut Franke, Egon Blumenau, Sabine Deckers, Rupert Gebhard, Stefan Gußmann, Gabriele Gräfin von Looz-Corswarem, Bärbel Heußner und Susanne Jahns)
Neue Römergräber aus Hagenow – ein Vorbericht, S. 149–214.
Peter Donat
Aktuelle Fragen der archäologischen Forschungen zur Geschichte der Slawen im nördlichen Deutschland, S. 215–257.
Holger Behm und Lutz Klingbeil
Untersuchungen zur Bodenerosion an der slawischen Burganlage Fresendorf, Lkr. Bad Doberan, S. 259–268.
Günter Mangelsdorf und Karl Rausch
Eine vendelzeitliche Schnabelfibel des 6./7. Jahrhunderts aus Menzlin, Lkr. Ostvorpommern, S. 269–277.
Sunhild Kleingärtner und Hauke Jöns
Eine Pferdefibel aus Groß Strömkendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg, S. 279–293.
Holger Fries
Das Kammergrab von Usedom, Lkr. Ostvorpommern. Ein Vorbericht, S. 295–302.
Martin Segschneider
Eine slawische Siedlung mit Hausgruben des 10. Jahrhunderts bei Triwalk, Lkr. Nordwestmecklenburg, S. 303–316.
Almut Schülke
Eine Annäherung an die spätmittelalterliche und neuzeitliche Landschaft zwischen Schweriner See und Stepenitz, S. 317–352.
Wolfgang Virk
Zwei neue mecklenburgische Münzfunde des 17. Jahrhunderts, S. 353– 377.
Kurze Fundberichte 2000, S. 379–561
Hinweis für Ihre Bestellung: