Band 47: Handwerk im mittelalterlichen Greifswald
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Band 47
Peter Enzenberger
Schwerin 2007
vergriffen
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort, S. 7
Einleitung, S. 9
Greifswalder Stadtgeschichte, S. 11
Archäologische Untersuchungen, S. 11
Historischer Kontext, S. 13
Grundstücksentwicklung und Bebauungsstruktur, S. 13
Zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Greifswald im 13. und 14. Jahrhundert, S. 14
Historische Quellennachweise für Straßennamen im Untersuchungsgebiet, S. 15
Hauseigentum, Grundstücksbezeichnungen und Bebauungsformen, S. 18
Handwerker im Greifswalder Stadtgebiet, S. 20
Handwerksbetriebe in einer mittelalterlichen Hansestadt, S. 24
Befunde, S. 25
Geländeaufbau und Schichtenabfolge, S. 25
Befundlage Rotgerberstraße, S. 34
Rotgerberstraße 23: Vorderhaus mit Hofgebäuden, S. 34
Rotgerberstraße 24: Vorderhaus mit Hofgebäuden, S. 37
Rotgerberstraße 24 und 25: Grundstückgrenze zwischen den Parzellen, S. 39
Rotgerberstraße 25: traufseitiger Pfostenbau, Steingebäude und grabenseitiges Holzhaus, S. 41
Rotgerberstraße 27/Ecke Friedrich-Loeffler-Straße: Eckgebäude mit Hofgebäude Rotgerberstraße 26, S. 44
Befundlage Friedrich-Loeffler-Straße, S. 50
Friedrich-Loeffler-Straße 37: traufständiges Gebäude mit Hofgebäude, S. 50
Friedrich-Loeffler-Straße 38/Stadtkanal: giebelständiges Gebäude, S. 51
Friedrich-Loeffler-Straße 39: "Holzkeller", S. 53
Befundlage Weißgerberstraße, S. 54
Weißgerberstraße 3: Steinkeller, S. 54
Stadtkanal, S. 54
Wasserversorgung, S. 56
Funde, S. 58
Diskussion der Grabungsbefunde, S. 66
Besiedlungsphasen, S. 66
Phase 1 (1245–1260), S. 66
Phase 2 (1260 bis um 1315), S. 68
Phase 3 (1315 bis nach 1400), S. 72
Interpretation der Gebäude, S. 74
Funktionsweise der technischen Anlagen, S. 77
Warmluftheizung, S. 77
Brunnen, S. 79
Holzschächte, S. 79 Wasserleitungen aus Holz, S. 81
Handwerkergruppen, S. 82
Gerber, S. 83
Leder verarbeitende Handwerker, S. 90
Bader, S. 92
Metall verarbeitende Handwerker, S. 99
Ergebnisse, S. 101
Katalog, S. 127
Literaturverzeichnis, S. 180
Vergriffene Exemplare können bei der Landesbibliothek eingesehen und vereinzelte Seiten reproduziert werden.