Band 46: Ralswiek auf Rügen. Die slawisch-wikingischen Siedlungen und deren Hinterland. Teil 5.
Teil V – Das Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, Band 46
Joachim Herrmann und Dieter Warnke. Mit einem Beitrag von Bärbel Heußner
Schwerin 2008
222 Seiten, 40 Textabbildungen, 79 Tafeln und 11 Tabellen
ISBN 978-3-935770-19-4
Preis: 35,00 Euro
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort, S. 7
Friedrich Lüth und Siegmar Freiherr von Schnurbein
Ergebnisse
Joachim Herrmann
Ergebnisse der Ausgrabungen im Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek, S. 11
Grabungsgeschichte und Dokumentation, S. 11
Struktur, Gliederung, Bestattungsarten und skandinavisch-slawische Traditionen, S. 18
Die topographische Lage der Gräbergruppen, S. 18
Bestattungsarten, S. 26
Brandbestattungen, S. 27
Bestattungsart A, S. 27
Bestattungsart B, S. 28
Bestattungsart C, S. 30
Bestattungsart D, S. 34
Bestattungsart E, S. 37
Körperbestattungen (Bestattungsart K), S. 37
Gräbergruppe 7, S. 39
Beigaben als Bestandteil von Bestattungszeremonien, S. 39
Zur Datierung des Gräberfeldes, S. 44
Zur Binnengliederung der Gräbergruppen, S. 44
Gräbergruppe 1, S. 45
Gräbergruppe 2, S. 45
Gräbergruppe 3, S. 48
Gräbergruppe 4, S. 52
Gräbergruppe 5, S. 52
Gräbergruppe 6, S. 52
Gräbergruppe 7, S. 54
Gräbergruppen 8 und 9, S. 54
Fazit, S. 54
Traditionen und Verbindungen aufgrund von Bestattungssitten und Funden, S. 55
"Bestattungsberechtigte" im Gräberfeld, S. 57
Resümee, S. 58
Literaturverzeichnis, S. 61
Tabellarische Übersichten, S. 63
Tabelle 2: Abschätzbarer Durchmesser nicht untersuchter Hügel, S. 63
Tabelle 3: Brandbestattungen. Bestattungsart A, S. 64
Tabelle 4: Brandbestattungen. Bestattungsart B, S. 65
Tabelle 5: Brandbestattungen. Bestattungsart C, S. 67
Tabelle 6: Körperbestattungen. Bestattungsart K, S. 69
Tabelle 7: Wahrscheinliche Trinkgefäße vom Bestattungszeremoniell, S. 70
Tabelle 8: Gräber mit markanten Beigaben, S. 71
Tabelle 9: Übersicht zu den Befunden und Beigaben in den Gräbergruppen 1 bis 9, S. 72
Tabelle 10: Lage der Schnitte in den Gräbergruppen 1 bis 7, S. 86
Tabelle 11: Konkordanz der neuen Grabnummern mit den Inventarnummern von D. Warnke, S. 87
Tafeln mit den Zeichnungen über die Befunde und Funde in den Gräbergruppen 1 bis 9, S. 89
Gräbergruppe 1: Tafel 1–3, S. 90
Gräbergruppe 2: Tafel 4–28, S. 93
Gräbergruppe 3: Tafel 29-61, S. 118
Gräbergruppe 4: Tafel 62–64, S. 151
Gräbergruppe 5: Tafel 65–67, S. 154
Gräbergruppe 6: Tafel 68–74, S. 157
Gräbergruppe 7: Tafel 75–77, S. 164
Gräbergruppe 8: Tafel 78–79, S. 167
Gräbergruppe 9: Tafel 79, S. 168
Katalog
Dieter Warnke
Katalog zu den Ausgrabungen im Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek auf Rügen, S. 171
Gräbergruppe 1, S. 171
Gräbergruppe 2, S. 172
Gräbergruppe 3, S. 185
Gräbergruppe 4, S. 202
Gräbergruppe 5, S. 204
Gräbergruppe 6, S. 205
Gräbergruppe 7, S. 209
Gräbergruppe 8, S. 210
Gräbergruppe 9, S. 211
Anhang
Dieter Warnke
Ralswiek. Das Hügelgräberfeld (Nachdruck der zusammenfassenden Darstellung aus dem Jahr 1989), S. 215
Bärbel Heußner
Anthropologische Untersuchungsmethoden für prähistorische Leichenbrände. Möglichkeiten und Grenzen, S. 216
Makroskopische Untersuchungsmethoden, S. 216
Geschlechtsbestimmung, S. 216
Altersbestimmung, S. 217
Krankheiten, S. 217
Mehrfachbestattungen, S. 217
Tierknochen, S. 217
Mikroskopische Untersuchungsmethoden, S. 217
Literaturverzeichnis, S. 221
Hinweis für Ihre Bestellung: