Heft 3: Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, 1996

Preis: 5,00 Euro

Inhalt:

Editorial, S. 1

Reden anläßlich der Übergabe des Domhofes in Schwerin

Bärbel Kleedehn, Finanzministerin des Landes M-V, S. 2
Dr. Christoph Ehmann, Staatssekretär im Kultusministerium M-V, S. 3

Aufsätze

Zeittafel zur Geschichte des "Domhofes", S. 5

Eugen Rimpel
Zur Sanierung und Restaurierung des "Domhofes", S. 7

Dr. Michael Scheftel
Der "Barockbau" auf dem Domhof in Schwerin. Bestandsaufnahme und baugeschichtliche Untersuchung der Fachwerkfassaden, S. 15

Johannes Voss
Der Schweriner Domhof. Restauratorische Befunde, S. 21

Dr. Klaus Winands
Das Haus Badenstraße 16 in Stralsund, S. 27

Dieter Zander
Farbige Architektur in der Landeshauptstadt Schwerin, S. 33

Horst Ende
Vor 100 Jahren erschienen: Friedrich Schlie, "Die Kunst- und Geschichts- Denkmäler des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin", l. Band, S. 37

Dirk Handorf
Horte der Ordnung und Größe. Kulturhäuser der fünfziger Jahre in Mecklenburg-Vorpommern, S. 40

Elke Onnen
Blockbohlenhäuser im Landkreis Uecker-Randow, S. 45

Uwe Möller
Die Hubbrücke in Karnin - ein erhaltenswertes technisches Denkmal, S. 48

Beatrix Dräger
Zu Bedeutung und Schicksal der Wandbilder in Schloß Kartlow, S. 51

Johannes Voss
Freilegen - aber was?, S. 55

Frank Hösel
Zur Restaurierung eines lebensgroßen Pastorenbildnisses aus der Kirche zu Dassow, S. 58

Ewa Prync-Pommerencke
Denkmalgerechte Zimmermannskonstruktion, S. 61

Bernd Klinghammer
Die Schweriner Stadthallen. Dem ehemals größten Vergnügungstempel Mecklenburgs droht der Abriß, S. 64

Thomas Brockow
Schloß Hohenzieritz. Zur Geschichte und aktuellen Situationen eines mecklenburgischen Herrenhauses zwischen BMBF-geförderter Untersuchung und geplanter Umnutzung, S. 67

Dr. Bettina Gnekow
Klosterkirche Dobbertin, S. 70

Jens Amelung
Pflastergeschichten aus Vorpommern - insbesondere aus dem Landkreis Uecker-Randow, S. 74

Wolfgang Kröber
Der Marktplatz in Neustrelitz. Zur städtebaulichen Entwicklung, S. 78

Jörg Kirchner
Möglichkeiten der Industriearchitektur in den 50er Jahren. Das Verwaltungsgebäude des VEB-Fischkombinat Rostock, S. 81

Birgid Holz
Gegenwärtige und geplante Sanierungsmaßnahmen am Burggarten auf der Schloßinsel Schwerin, S. 85


Hinweis für Ihre Bestellung:
Diese Publikation kostet 5,00 Euro. Für den Versand berechnen wir zusätzlich Portokosten je nach Gewicht. Diese Publikation wiegt inkl. Verpackung 272 g. Bitte informieren Sie sich über die hierfür anfallenden Portokosten.

Aktuelle Portotabelle

Gewicht inkl. Verpackung Porto national Porto EU* Porto Welt** Versandprodukt
0 – 1.000 g 2,55 Euro 11,99 Euro 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
1.001 – 2.000 g 3,40 Euro 11,99 Euro 16,99/ 19,99 Euro Warensendung/ Päckchen international
bis 5 kg 7,49 Euro 19,49 Euro ab 29,99 Euro Paket
bis 10 kg 10,49 Euro 24,49 Euro ab 37,99 Euro Paket
bis 20 kg 18,99 Euro 29,82 Euro ab 51,99 Euro Paket

*Zur Ländergruppe der Europäische Union (EU) gehören: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik, außer Nordteil).

**Die Ländergruppe Welt umfasst alle Länder und Gebiete, die nicht der Ländergruppe EU zugeordnet sind. Die Preise für Pakete sind länderindividuell und sind möglicherweise zollpflichtig.

Sie können diese Publikation bestellen

Denkmalschutz­behörden

Ihre Ansprechpartner in den Landkreisen, kreisfreien und großen kreisangeh..

Untere Denkmalschutzbehörden

UNESCO-Welterbe

"Residenzensemble Schwerin - Kulturlandschaft des romantischen Historismus"

www.schwerinwelterbe.de

Rechtsvorschriften

E-Mail Tastatur Paragraf

Hier finden Sie die Rechtsvorschriften der Landesdenkmalpflege.

Rechtsvorschriften