Erschließungsprojekt 2.12-2/14 Bodenschätze, Salinen- und Hüttenwesen (Acta mineralium) abgeschlossen
Neue Bestände im Lesesaal einsehbar
Im Lesesaal des Landesarchivs Standort Schwerin kann ab sofort der Bestand 2.12-2/14 Bodenschätze, Salinen- und Hüttenwesen im Umfang von 5,45 lfm benutzt werden. Die Erschließung erfolgte per Archivprogramm Faust, ein analoges Findbuch liegt ebenfalls vor.
Die Laufzeit umfasst das 16. bis 19. Jahrhundert. Es handelt sich um einen Pertinenzbestand, der vor allem die Salinen Sülz, aber auch Conow und Lüneburg zum Inhalt hat. Bereits während der Erschließung ist für die Saline Conow, als es darum ging, den alten Solebrunnen als geologisches Naturdenkmal im Herbst 2011 auszuweisen, eine Akte mit wichtigen Zeichnungen aus dem Bestand benutzt worden. Für wirtschaftsgeschichtliche Forschungen, die Stadtgeschichte Bad Sülze und andere Fragestellungen zum Salzmonopol, zur Salzgewinnung und Salzverteilung in Mecklenburg können neue Informationen gewonnen werden.
Elke Krügener, 8. November 2011