Aktuelle Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
02.07.2020  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Schenkung für die Kartensammlung

Foto: © C. Stock

Durch eine großzügige Schenkung konnte die Kartensammlung des Landeshauptarchivs Schwerin um einige schöne Stücke ergänzt werden. Ein Sammler aus Niedersachsen hat sich entschlossen, nach über sechzig Jahren Sammlungstätigkeit Teile seiner Schätze an öffentliche Einrichtungen wie Museen oder Archive abzugeben und sie so der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

06.03.2020  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Übergabe des „Frauenarchivs Mecklenburg-Vorpommern“ an das Landeshauptarchiv Schwerin

Sozialministerin Stefanie Drese, Dr. Steffie Brüning, Dr. Martin Schoebel, Anette Niemeyer Foto: C. Stock

Am Dienstag, den 3. März, wurde Material des vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung geförderten Projekts „Frauenarchiv Rostock“ an das Landeshauptarchiv Schwerin im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege übergeben.

24.02.2020  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet

Am 7. März 2020 findet bundesweit der 10. Tag der Archive statt.

Veranstaltung im Landeshauptarchiv Schwerin zum 10. Tag der Archive am 7. März 2020 ab 10.00 Uhr

29.01.2020  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Neuerscheinung

Frontcover Juden in Mecklenburg 1845-1945

Michael Buddrus - Sigrid Fritzlar: Juden in Mecklenburg 1845-1945 - Lebenswege und Schicksale

23.01.2020  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Neuerscheinung

Titelbild Erinnerungen an Mecklenburg - Archivalien aus acht Jahrhunderten

Matthias Manke, René Wiese (Hg.) Erinnerung an Mecklenburg. 50 Archivalien aus acht Jahrhunderten

27.11.2019  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Digitale Bestandserhaltung: Liste der bedrohten digitalen Objekte veröffentlicht - oder: Worum wir uns kümmern

Symbol "Verwundbares digitales Objekt"

Analog zur Roten Liste weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten gibt es seit einigen Jahren auch eine solche Liste zu gefährdeten digitalen Objekten. Am 7. November 2019 hat die Digital Preservation Coalition nun eine aktualisierte Fassung dieser Liste veröffentlicht.

23.10.2019  | LA  | LAKD - Landesarchiv

DIWA-Workshop in Hamburg

Agenda des DIWA-Workshops

Am 15. und 16. Oktober 2019 fand im Staatsarchiv Hamburg ein zweitägiges Treffen statt, bei dem sich die DIMAG-Entwicklungspartner BW, HE, BY und DAN über Grundsätze und Vorgehen bei der Archivierung elektronischer Akten aus ihren Landesverwaltungen abgestimmt haben.

06.08.2019  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Wertvolle Ergänzung des Sammlungsbestandes 11.1 Historische Handschriften und Drucksachen

Auszug aus dem Reisetagebuch der Elisabeth Mau, 16. Mai 1880  (Quelle: 11.1, Sign. Vol. XXXIV, Fasc. 3)

Im Frühjahr 1880 unternahm der Hofbaurat Georg Adolph Demmler gemeinsam mit seiner Großnichte Elisabeth Mau aus Güstrow eine Italienreise, über die ein Tagebuch mit ausführlichen Schilderungen der Reiseerlebnisse Auskunft gibt. Das Original des Reisetagebuchs wurde dem Landesarchiv jetzt geschenkt.

17.07.2019  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Eine Jahrhundertaufgabe. Einsatz von Sondermitteln des Bundes für die Erhaltung schriftlichen Kulturgutes im Landesarchiv

Akten aus dem Landständischen Archiv

Wer mit einem Archiv umzieht, muss vor allem darauf achten, die Ordnung nicht zu verlieren. Das ist selbstverständlich, aber nicht immer ganz einfach, insbesondere wenn sehr große Aktenbestände im Archiv so abgelegt wurden wie in ihrer alten Registratur – und heute immer noch so liegen, weil die Archivare in den brüchigen Zeitläufen des 20. Jahrhunderts keine Zeit zur Bearbeitung fanden.

16.04.2019  | LA  | LAKD - Landesarchiv

Überlieferung zur Militärgeschichte online recherchierbar

Quelle: Landeshauptarchiv Schwerin, 13.1-2 Bildersammlung Personen, Alexander von Hirschfeld Nr. 2

In den militärgeschichtlichen Quellen im Landeshauptarchiv Schwerin zu recherchieren wird künftig noch komfortabler. Mit dem heutigen Update der Online-Recherchedatenbank stehen im Internet auch die Erschließungsdaten des Bestandes 2.12-2/18 Militärwesen zur Verfügung.