Band 53: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2005
Jahrgang 2005
Band 53
ISSN 0947-3998
Preis: 25,00 Euro
Inhalt:
Günter Rennebach und Jens-Peter Schmidt
Archäologische Untersuchungen an bronzezeitlichen Hügelgräbern bei Promoisel, Lkr. Rügen, S. 7–45.
Jochen Brandt
Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in der Gemarkung Kölln, Lkr. Demmin, S. 47–74.
Stefanie Klooß
Der Fischzaun aus der römischen Kaiserzeit von Greifswald-Museumshafen und vergleichbare Befunde, S. 75–80.
Hauke Jöns (mit einem Beitrag von Ralf Bleile)
Zur Rekonstruktion der historischen Topographie und Infrastruktur des Handelsplatzes Menzlin an der Peene, S. 81–109.
George Indruszewski, Rainer Schulz and Christian Zschieschang
A Central European Highway to the Baltic Realm – Medieval Watercraft and Navigation on the Oder, S. 111–154.
Ralf Wiechmann
Münzen und Münzfibeln aus der spätslawischen Burg Dobin in Flessenow, Lkr. Nordwestmecklenburg, S. 155–182.
Axel Pollex
Das spätslawische Gräberfeld von Penkun, Fundplatz 28, Lkr. Uecker-Randow, S. 183–239.
Kurt W. Alt, Deann Muller, Lance Lundquist und Werner Vach
Morphologische Verwandtschaftsanalyse an Bestattungen aus dem spätslawischen Gräberfeld von Penkun, Fundplatz 28, Lkr. Uecker-Randow, S. 241–273.
Ralf Bleile
Ein eisernes Schwert mit Silbereinlagen aus der Brückentrasse zur spätslawischen Inselsiedlung Weisdin, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, S. 275–288.
Jörg Ansorge
Vier Bleisiegel von Papst Bonifatius IX. (1389–1404) aus der Hansestadt Greifswald, S. 289–314.
Sunhild Kleingärtner und Oliver Nakoinz
Zwei neuzeitliche Schiffswracks vor Dranske, Lkr. Rügen, S. 315–346.
Grit Willer und Maik Stöckmann
Historische Kulturlandschaftselemente im Wald – Schutz- und Entwicklungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern, S. 347–358.
Kurze Fundberichte 2005, S. 359–483.
Hinweis für Ihre Bestellung: